Protokoll schriftliche Mitgliederversammlung 2021
Aus Datenschutzgründen verzichten wir entgegen der schriftlichen Mitteilung darauf, das Protokoll der diesjährigen Mitgliederversammlung an dieser Stelle zu veröffentlichen. Eine Kopie des Protokolls kann von unseren Mitgliedern gerne telefonisch bei der Präsidentin oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden!
DI 27. April - Das ABC des Darms - ABGESAGT
Der Vortrag vom 27. April 2021 muss leider wegen der immer noch unsicheren Corona-Situation verschoben werden. Sobald ein neues Datum bekannt ist, werden wir Euch wieder informieren.
SA 8. Mai 2021 - Führung im Auen-Gebiet "Chli Rhy"
Die Rheinaue Rietheim ist mit 40 Hektaren Fläche das grösste Auengebiet am Rhein im Aargau. Die Lage an der letzten freien - das heisst ungestauten - Fliessstrecke macht es zu einem wichtigen Herzstück des Auenschutzparks Aargau.
Wir haben die Möglichkeit, unter der professionellen Führung von Ambros Ehrensperger, das Auengebiet "Chli Rhy" kennen zu lernen.
Weiterlesen: SA 8. Mai 2021 - Führung im Auen-Gebiet "Chli Rhy"
DI 18. Mai 2021 - Maiandacht Böbikon
Maiandacht um 19 Uhr bei der Lourdes-Grotte Böbikon
DI 25. Mai 2021 - Bezirksmaiandacht Leuggern
Bezirksmaiandacht um 20 Uhr in der Lourdesgrotte Leuggern.
DO 24. Juni 2021 - Vereinsreise Schynige Platte
Dieses Jahr führt uns unsere Vereinsreise ins Berner Oberland. Mit Suter Carreisen werden wir nach Wilderswil chauffiert, wobei der obligate Kaffe-Gipfeli-Halt unterwegs nicht fehlen wird. Von Wilderswil führt uns die historische Zahnradbahn direkt auf die Schynige Platte, wo uns - hoffentlich - ein traumhaftes Bergpanorama und Alphornklänge erwarten. Das Mittagessen ist im Hotel Schynige Platte für uns reserviert. Anschliessend lohnt sich die gut 60 Minuten dauernde Panoramawanderung oder ein Besuch im Alpengarten mit über 600 verschiedenen Pflanzenarten ( www.hotelschynigeplatte.ch).
Weiterlesen: DO 24. Juni 2021 - Vereinsreise Schynige Platte
14.-25. Juli 2021 - Open Air Kino Bad Zurzach
Filmvergnügen unter sternenklarem Himmel. Die hochkarätigen und spannenden Filme werden auf einer grossen Leinwand gezeigt und garantieren einen unvergesslichen Kino-Abend. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist im Open Air Kino gesorgt.
MI 19. August 2021 - Pétanque
Pétanque ist ein Spiel, das von Menschen jeden Alters gespielt werden kann. Die Regeln sind sehr einfach und verständlich. Besondere Kraft ist nicht nötig, es geht nicht darum, wer am weitesten kommt; so können alle miteinander spielen.
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Abend mit Pétanque spielen und anschliessendem Grillieren beim Pétanqueplatz in Bad Zurzach.
SA 28. August 2021 - Familientag auf der Spornegg
Leider müssen wir den Familientag absagen!
Weiterlesen: SA 28. August 2021 - Familientag auf der Spornegg
DI 7. September 2021 - Sushi Kochkurs
Wieder einmal begeben wir uns nach Windisch in die schöne Küche von Cuisine Créative. Dort werden wir von Heidi Ammon in die Kunst des Sushi-Rollens eingeführt. Und natürlich dürfen wir nach getaner Arbeit unsere Kreationen geniessen.
FR/SA 10./11. Sept. 2021 - MFM Projekt Mädchen
Wir unterstützen auch dieses Jahr wieder das MFM Projekt in Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen.
SO 19. September 2021 - Bettag
Ökum. Bettags-Gottesdienst mit Erntedank auf der Spornegg in Baldingen um 10.30 Uhr mit anschliessender Verpflegung durch den Frauenverein.
Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der MZH Böbikon statt.
SA 25. Sept. 2021 - Blumen in Kunstharz
In diesem Kurs zeigt uns Michaela Zimmerli das Arbeiten mit UV-Resin (ein neuer Kunstharz, der innert weniger Sekunden aushärtet) und wir giessen damit Naturmaterialien und Zubehör ein. Davon ist am Kurstag jede Menge vorhanden. Aber auch eigene kleine Dinge zum eingiessen können mitgebracht werden.
Es können in diesem Kurs 3 bis 6 wunderschöne Schmuckstücke hergestellt werden. Unter www.glanzbruch.ch findet ihr tolle Beispiele.
FR 29. Oktober 2021 - Märchenzeit für Frauen
Denise Huber wird uns einen zaubervollen Abend bereiten. Wir dürfen ihren spannenden Geschichten von witzigen, klugen, weisen und anderen Frauen lauschen. Zur Stärkung zwischen den Geschichten erhalten wir auch eine Pausenverpflegung und Getränke.
MI 17. Nov. 2021 - Weihnachtsbasteln für Kinder
Wir werden zusammen mit den Kindern im Pfarrhaus in Baldingen etwas basteln für die Weihnachtszeit oder als Weihnachtsgeschenk.
Das Basteln ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Für kleinere Kinder gibt es die Möglichkeit etwas ähnliches, altersgerechtes zu basteln, allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Weiterlesen: MI 17. Nov. 2021 - Weihnachtsbasteln für Kinder
MI 24. Nov. 2021 - Seniorennachmittag
Die Tage werden schon wieder kürzer und kälter. Die Abende dafür immer länger und gemütlicher. Es wird also wieder Zeit für den winterlichen Seniorennachmittag.
DI 7. Dez. 2021 - Roratefeier Baldingen
Ökum. Roratefeier um 7 Uhr in der Kirche Baldingen mit anschliessendem gemeinsamen Zmorge im "Pfarrhuus".
FR 10. Dez. 2021 - Weihnachtsmarkt Konstanz
Mit dem Kleinbus fahren wir dieses Jahr nach Konstanz. 100.000 Lichter, das einzigartige Weihnachtsschiff, rund 150 Hütten, Kunsthandwerk und vieles mehr erwarten uns da in der Adventszeit. Von traditionellen Hütten am Hafen bis in die mit leuchtenden Sternen geschmückte Altstadt erstreckt sich der deutschlandweit bekannte Weihnachtsmarkt am See mit seinem romantischen Lichtermeer.
SA 22. Januar 2022 - Führung PSI (Paul Scherrer Institut)
Wir nutzen die Gelegenheit, am Paul Scherrer Institut einen Einblick in ein modernes Forschungsinstitut zu erhalten. Nach einem Überblicksreferat zu den Aktivitäten des Instituts laden interaktive Exponate ein, die Forschungsschwerpunkte vertieft kennenzulernen. Zudem werden wir in die Krebstherapie mit Protonen eingeführt. Die von PSI-Fachleuten entwickelten Anlagen zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen sind weltweit einmalig. Ihre Bestrahlungstechnik nutzt die Vorteile der Protonen und schont die gesunde Umgebung des Tumors optimal. In Absprache mit der medizinischen Abteilung des PSI können Ärztinnen und Ärzte ihre Patienten und Patientinnen zur Behandlung ans PSI überweisen.
Weiterlesen: SA 22. Januar 2022 - Führung PSI (Paul Scherrer Institut)
FR 25. Feb. 2022 - Mitgliederversammlung Frauenverein
Einladung folgt per Post!